top of page
  • AutorenbildDoç.Dr.Mutlu Ünver

Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) Behandlung und chirurgisches Verfahren - Assoc.Prof.Dr.Mutlu UNVER Izmir, Türkei

Inhaltsübersicht

Einführung


Die hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC), d. h. die Behandlung mit heißer Chemotherapie, ist eine Behandlungsmethode, bei der nach einer Operation eine erhitzte Chemotherapie direkt in die Bauchhöhle verabreicht wird. Der wichtigste Schritt dabei ist die Durchführung einer effektiven Operation.


Was ist Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC)
Hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) Maschine

Dieses Verfahren wird in der Regel bei der Behandlung von fortgeschrittenen Krebserkrankungen im Bauchraum wie Dickdarm- und Enddarmkrebs, Eierstockkrebs und Mesotheliom eingesetzt.


Was ist die hypertherme intraperitoneale Chemotherapie (HIPEC) und wie wird sie durchgeführt?


Bei der HIPEC werden hohe Konzentrationen von Chemotherapeutika direkt an die Krebszellen in der Bauchhöhle verabreicht, wobei die systemischen Nebenwirkungen, die mit der herkömmlichen intravenösen Chemotherapie verbunden sind, minimiert werden. Mit anderen Worten: Die Krebszellen erhalten ein Chemotherapie-Bad.


Indikationen für die HIPEC


Zu den Indikationen für die HIPEC gehören Patienten mit Peritonealmetastasen verschiedener primärer Krebsarten (z. B. Dickdarm-, Eierstock- und Blinddarmtumoren) sowie Patienten mit primärem Peritonealkrebs (Krebs des Bauchfells), z. B. Mesotheliom.


Die HIPEC ist in der Regel in Kombination mit einer zytoreduktiven Operation nach Entfernung sichtbarer Tumore in der Bauchhöhle wirksamer. Eine zytoreduktive Operation und eine heiße Chemotherapie (HIPEC) verbessern nachweislich die Überlebensraten und die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenem Peritonealkarzinom.


Alternative Behandlungen zur HIPEC


Eine Alternative zur HIPEC ist die systemische Chemotherapie, d. h. die konventionelle Verabreichung von Chemotherapeutika über die Blutbahn. Während die systemische Chemotherapie bei bestimmten Krebsarten wirksam sein kann, ist sie bei Krebserkrankungen, die auf die Bauchhöhle beschränkt sind, möglicherweise nicht so wirksam. In diesen Fällen kann die HIPEC oder eine andere Alternative, PIPACTM, die geeignetere Behandlungsoption sein.


PIPACTM ist eine unter Druck stehende intraperitoneale Aerosolchemotherapie, bei der die Chemotherapie als Aerosolnebel in die Bauchhöhle verabreicht wird. PIPACTM ist ein minimalinvasives Verfahren, das viele Male wiederholt werden kann und eine potenziell attraktive Option für Patienten darstellt, die für eine HIPEC nicht in Frage kommen oder bei denen die Krankheit wiederkehrt. Der wichtigste Vorteil von PIPACTM ist die Reproduzierbarkeit des Verfahrens.


Nutzen und Risiken der HIPEC


Obwohl die HIPEC eine wirksame Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit Krebsgewebe und Metastasen in vielen Bauchhöhlen darstellt, gibt es alternative Methoden, die für einige Patienten in Betracht gezogen werden können.


Vorteile der HIPEC:


  • Höhere Konzentrationen der Chemotherapie werden direkt an die Krebszellen abgegeben.

  • Sie hat weniger Nebenwirkungen als die systemische Chemotherapie.

  • Kann die Überlebensrate und die Lebensqualität verbessern.


Risiken der HIPEC:


  • Risiko einer Infektion

  • Risiko von Blutungen

  • Bildung von Adhäsionen in der Bauchhöhle

  • Akutes Nierenversagen


Nebenwirkungen der HIPEC:


Die häufigsten Nebenwirkungen der HIPEC sind folgende:


  • Infektion

  • Blutungen

  • Übelkeit und Erbrechen

  • Müdigkeit

  • Unterleibsschmerzen

  • Durchfall

  • Verstopfung


Zusätzliche Informationen über HIPEC:


  • Die Dauer der HIPEC-Behandlung beträgt in der Regel 1-2 Stunden.

  • Sie wird unter Vollnarkose durchgeführt.

  • Die Patienten bleiben nach der HIPEC in der Regel 3-5 Tage im Krankenhaus.

  • Die Nebenwirkungen der HIPEC sind in der Regel vorübergehend und verschwinden nach der Behandlung.


Auswahl der Patienten für HIPEC:


Die HIPEC ist möglicherweise nicht für jeden Patienten geeignet. Die folgenden Kriterien spielen eine Rolle bei der Entscheidung, ob ein Patient für die HIPEC geeignet ist:


  • Krebsart und -stadium

  • Allgemeiner Gesundheitszustand

  • Wie weit kann die Bauchhöhle von Tumoren befreit werden?

  • Krankengeschichte und andere gesundheitliche Probleme des Patienten

  • Compliance des Patienten mit der Behandlung


Vorbereitung vor der HIPEC


Vor der HIPEC muss sich der Patient den erforderlichen Untersuchungen unterziehen, und es müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, damit er eine Vollnarkose erhält. Diese Vorsichtsmaßnahmen sind wie folgt:


  • Säuberung des Darms: Vor der Operation ist es wichtig, dass die Bauchhöhle sauber ist. Daher sollte der Patient den Darm vor der Operation reinigen.

  • Absetzen von Blutverdünnern: Blutverdünner können das Risiko von Blutungen erhöhen. Daher sollte der Patient die Blutverdünner vor der Operation absetzen.

  • Sorgen Sie dafür, dass der Patient gut hydriert ist: Die häufigste Nebenwirkung einer heißen Chemotherapie ist Nierenversagen. Um dieses Risiko zu verringern, sollte der Patient vor und nach der Operation gut hydriert sein. Dies kann durch die Verabreichung einer Infusion erreicht werden.


Während der HIPEC


Durchführung der HIPEC:


  • Die HIPEC wird im Operationssaal unter sterilen Bedingungen durchgeführt.

  • Nach Abschluss der Operation wird die Bauchhöhle mit einer speziellen Lösung gespült.

  • Diese Lösung enthält erhitzte Chemotherapeutika und Antibiotika.

  • Die Lösung wird etwa 60-90 Minuten lang in der Bauchhöhle belassen.

  • Während dieser Zeit dringt die Lösung in die Tumorzellen ein und versucht, sie zu zerstören.

  • Anschließend wird die Lösung aus der Bauchhöhle abgelassen.


Nach der HIPEC


Krankenhausaufenthalt:


  • In der Regel bleiben die Patienten nach der HIPEC 3-5 Tage im Krankenhaus.

  • Während dieser Zeit werden sie auf mögliche Komplikationen wie Infektionen und Blutungen überwacht.

  • Die Patienten erhalten Schmerzmittel und Medikamente gegen Übelkeit.


Nachsorge und Genesung:


  • Nach der Entlassung sollten sich die Patienten regelmäßig ärztlich untersuchen lassen.

  • Der Arzt wird den Genesungsprozess des Patienten verfolgen und gegebenenfalls zusätzliche Behandlungen empfehlen, falls dies notwendig erscheint.

  • Die Dauer der vollständigen Genesung kann je nach dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten und der Krebsart variieren.


Zusätzliche Informationen nach der HIPEC:


  • Nach einer HIPEC-Behandlung kann es zu vorübergehenden Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Verstopfung kommen.

  • Diese Nebenwirkungen verschwinden in der Regel mit der Zeit.

  • Es ist wichtig, dass die Patienten viel Flüssigkeit zu sich nehmen und sich gesund ernähren.

  • Ihr Arzt kann Ihnen ein spezielles Übungsprogramm empfehlen.

  • Zögern Sie nicht, Ihren Arzt oder das Pflegepersonal zu konsultieren, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.


Schlussfolgerung


Die HIPEC ist eine wertvolle Behandlungsoption für Patienten mit fortgeschrittenem Peritonealkarzinom und bietet die Chance auf bessere Behandlungsergebnisse und eine höhere Lebensqualität. Dennoch ist es wichtig, dass Ärzte in einigen Fällen alternative Behandlungsmöglichkeiten wie PIPACTM oder systemische Chemotherapie in Betracht ziehen.


Durch eine sorgfältige Beurteilung der individuellen Bedürfnisse und Umstände jedes Patienten mit einem Tumor im Bauchfell können die Ärzte des Onkologischen Rates den am besten geeigneten Behandlungsansatz bestimmen, um mit HIPEC- (Heißchemotherapie) und PIPACTM-Behandlungen die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.


Assoc.Prof.Dr.Mutlu Unver Bester HIPEC-Chirurg in Izmir, Türkei


57 Ansichten0 Kommentare

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page